Zu Beginn starten wir mit zwei wohltuenden Suppenrezepten, die speziell für die Gesundheit deines Hundes entwickelt wurden. Diese Rezepte unterstützen das Immunsystem, fördern die Verdauung und sorgen für Wohlbefinden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Die Morosche Möhrensuppe ist nicht nur ein bewährtes Hausmittel für Menschen, sondern auch eine hilfreiche Unterstützung bei Magen-Darm-Beschwerden von Hunden.
Sie wird insbesondere beim Durchfall eingesetzt und kann auf natürliche Weise dazu beitragen, den Darm zu beruhigen und den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Die Wirkung der Suppe basiert auf den beim langen Kochen der Möhren entstehenden Oligosacchariden, die krankheitserregende Bakterien binden. Diese können sich dadurch nicht mehr an der Darmwand anheften und über den Stuhl ausgeschieden werden. Zudem liefert die Suppe wichtige Nährstoffe und ist leicht verdaulich, was den gereizten Magen-Darm-Trakt schont.
Die Zubereitung der Suppe ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten:
Möhren schälen und klein schneiden
1 Liter Wasser zum Kochen bringen und die Möhren darin für
1,5 – 2 Stunden köcheln lassen
Anschließend pürieren und die Suppe wieder mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter auffüllen (die Konsistenz sollte wie dicke Buttermilch sein)
Salz zugeben
Die Suppe kann portionsweise eingefroren werden und bei Bedarf gefüttert werden.
WICHTIG
Sollte nach 2 Tagen keine Besserung eintreten und die Beschwerden weiterhin bestehen, ist es wichtig, unbedingt einen Tierarzt hinzuzuziehen, um die Ursache abzuklären und eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.
Die Knochensuppe ist ein nährstoffreiches Hausmittel, das Hunden bei der Unterstützung von Gelenken, Verdauung und allgemeiner Gesundheit helfen kann. Sie enthält eine Vielzahl an Aminosäuren, Gelatine, Glucosaminen, Mineralien und Vitamine.
Sie fördert die Gelenkgesundheit und stärkt Knorpel, unterstützt die Verdauung durch beruhigende Gelatine, stärkt das Immunsystem von kranken und geschwächten Tieren und versorgt den Körper mit Mineralien.
Zutaten:
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem großen Topf aufkochen
12 – 24 Stunden mit geschlossenem Deckel köcheln lassen (sollt leicht vor sich hin blubbern). Damit sich die wichtigsten Inhaltsstoffe lösen können, muss die Suppe lange bei schwacher Hitze köcheln.
Im Anschluss alle Knochen und Knochenteile herausholen und entsorgen (niemals gekochte Knochen füttern) !
Die Suppe kann portionsweise eingefroren werden und bei Bedarf gefüttert werden.
WICHTIG
Eine Ernährungsberatung ersetzt keinen Tierarztbesuch.
Ernährung allein kann keine Erkrankung heilen, aber sie kann eine wertvolle Unterstützung sein und dazu beitragen, Symptome zu lindern und die Behandlung zu ergänzen.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.